Suchfunktion
Fachtag 2013
Zu seinem ersten Fachtag konnte das Kompetenzzentrum Schulpsychologie Baden-Württemberg mehr als 120 Gäste aus Wissenschaft, Schulpsychologie und Schulverwaltung in der Alten Aula der Universität Tübingen begrüßen.
Neben einem Rückblick auf ein Jahr Kompetenzzentrum und einem Ausblick auf die Zukunft des Zentrums lag der Schwerpunkt der Veranstaltung auf wissenschaftlichen Vorträgen renommierter Forscher der Universität Tübingen zu schulpsychologisch relevanten Themen und der Diskussion mit dem Fachpublikum.
Programm
Grußwort Ministrialdirigentin Sabine Frömke,
Leiterin Abteilung 5, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Grußwort Professor Dr. Bernd Engler
Rektor der Universität Tübingen
Grußwort Wolfgang Ehinger
Vorsitzender des Landesverbandes Schulpsychologie
Rückblick auf ein Jahr Kompetenzzentrum Schulpsychologie
Dr. Christian Breidenstein, Dr. Helen Hertzsch, Anke Zürcher (Kompetenzzentrum Schulpsychologie)
Was kann die Schulpsychologie zum Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern beitragen?
Prof. Dr. Caterina Gawrilow (Professorin für Schulpsychologie)
Grundlagen arithmetischen Lernens: Evaluation neuer Interventionsansätze
Prof. Dr. Hans-Christoph Nürk (Professor für Differentielle Psychologie und Diagnostik)
Hilft Fingerrechnen in der ersten Klasse beim Rechnen-Lernen? (Wasner, M., Möller, K. & Nürk, H.-C.; Artikel zu einem Teil des Vortrags)
Evidenzbasierung im Bildungssystem - wo stehen wir?
Prof. Dr. Ulrich Trautwein (Professor für Empirische Bildungsforschung)
Prävention von ängstlich-depressiven Auffälligkeiten in der Schule
Prof. Dr. Martin Hautzinger (Professor für Klinische Psychologie)
Ausblick
Dr. Christian Breidenstein, Dr. Helen Hertzsch, Anke Zürcher (Kompetenzzentrum Schulpsychologie), Prof. Dr. Caterina Gawrilow (Professorin für Schulpsychologie)
Medien
- Thomas Gödde und Nadine Reiband: Fachtag Schulpsychologie (Report Psychologie, 38, November / Dezember 2013, S. 465-466)
Jan Sellner: Schub für Schulpsychologen (22.07.2013,Landesnachrichten, Stuttgarter Nachrichten).
mit freundlicher Genehmigung von Jan Sellner, Stuttgarter Nachrichten.