Suchfunktion
Fachtag 2014
Beratung
Der Fachtag 2014 des Kompetenzzentrums Schulpsychologie Baden-Württemberg lockte wieder mehr als 120 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen in die Alte Aula der Universität Tübingen.
Angeregt durch wissenschaftliche Fachvorträge zum Thema Beratung entwickelten sich intensive, spannende und fruchtbare Diskussionen zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Praktikerinnen und Praktikern und Studierenden.
Programm
Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter
1 Jahr Arbeitsbereich Schulpsychologie an der Universität Tübingen
Prof. Dr. Caterina Gawrilow (Fachbereich Psychologie, Arbeitsbereich Schulpsychologie)
Einblicke in den Masterstudiengang Schulpsychologie aus Studierendensicht
Studierende im Masterstudiengang Schulpsychologie
Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum Schulpsychologie
Dr. Christian Breidenstein, Anke Zürcher (Kompetenzzentrum Schulpsychologie)
Multiprofessionelle Zugänge zu Beratung in Schulen
Dr. Eberhard Bolay (Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik)
Was ist gute Beratung?
Prof. Dr. Marc Weinhardt (Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsstelle für Beratungsforschung)