Suchfunktion
Die Unterstützung von Schulen bei der psychologischen Nachsorge nach schulischen Krisenereignissen gehört zu den Kernaufgaben der Schulpsychologie in Baden-Württemberg. Dementsprechend verfügt die Schulpsychologie Baden-Württemberg über viel Erfahrungswissen hinsichtlich hilfreicher Vorgehensweisen und ist auch strukturell sehr gut aufgestellt.
Empirische Forschung in diesem Themenfeld sieht sich mit großen methodischen Herausforderungen konfrontiert, kann aber
Erfahrungswissen validieren, erweitern oder auch in Frage stellen.
Wir freuen uns daher sehr, in diesem Infobrief das Thema Krisennachsorge an Schulen aus unterschiedlichen Perspektiven mit
Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten zu können und bedanken uns herzlich bei allen Autorinnen und Autoren für
ihre Beiträge.
Die Infobriefartikel zum Download finden Sie im Folgenden:
Originalartikel
Zum Schwerpunktthema
Über das Schwerpunktthema hinausgehend
E-Doc Artikel zum Schwerpunktthema auf externen Seiten
Dückers, M.L.A. (2013). Five essential principles of post-disaster psychosocial care: looking back and forward with
Stevan Hobfoll. European Journal of Psychotraumatology, 4,
doi: 10.3402/ejpt.v4i0.21914
.
kompletter E-Doc-Artikel auf European Journal of Psychotraumatology
Hobfoll et al. (2007). Five Essential Elements of Immediate and Mid-Term Mass Trauma Intervention: Empirical
Evidence. Psychiatry 70 (4), 283—315.
kompletter
E-Doc-Artikel auf www.researchgate.org
Mitte, K., Steil, R., & Nachtigall, C. (2005). Eine Meta-Analyse unter Einsatz des Random Effects-Modells zur
Effektivität kurzfristiger psychologischer Interventionen nach akuter Traumatisierung. Zeitschrift für
Klinische Psychologie und Psychotherapie 34(1), S. 1-9.
Anforderung
des Artikelvolltextes bei den Autoren auf www.researchgate.org.

Krisennachsorge an Schulen
Verwaltungsvorschrift
Gewaltvorfälle und Schadenereignisse an Schulen
mit Rahmenkrisenplan. Kultusministerium Baden-Württemberg.
European School Psychology Center for Training
Materialien zum Thema Krisenmanagement an Schulen
National Association of School
Psychologists (NASP)
Materialien für Krisenereignisse an Schulen
National Organisation for Victim Assistance (NOVA)
Einführung in Kriseninterventionsabläufe
Qualitätsstandards
und Leitlinien Notfallversorgung
des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Vom
Umgang mit Trauer in der Schule.
Handreichung des Kultusministeriums Baden-Württemberg für Lehrkräfte und
Erzieher/-innen
Report Psychologie Online
Materialien zum Thema Tod und Trauer bei Kindern
kindertrauerland.de
Website mit kindgerecht aufbereiteter fundierter Information zum Thema
Arbeitskreis Leben
Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr
Infobrief Schulpsychologie BW

Infobrief Schulpsychologie BW
